Autor |
F.
G. Kühne |
F.
Brockerhoff |
H.
von Treitschke |
O.
Spengler |
A.
Dix |
Zeit |
1835 |
1853 |
1874 |
1923 |
1934 |
Histor.
Hintergrund |
1832:
Veröffent- lichung Faust
2 |
1848:
Revolution |
1870/71
Reichsgründung |
1918:
Ende des 1. WK/ Imperialismus |
1933:
Machter- greifung der Nazis |
Beurteilung
der Person Faust |
Vertreter der modernen Menschheit |
Ausdruck
des Prinzips der freien, unendlichen Persönlichkeit/Schöpferdrang |
Deutscher |
Sinnbild einer echten Erfinderkultur |
Hellsichtig |
Moralische
Wertung der Figur Faust |
Positiv |
Positiv |
Positiv |
Kritisch |
Positiv |
Bedeutung
für die deutsche Nation |
Starke
Beeinflussung der Seele – Hinführung zum modernen Menschen |
Wurzeln des deutschen Wesens / Gemüt |
Symbol
für die deutsche Geschichte --> Patriotismus |
Abbild
der deutschen Seele mit Licht- und Schattenseiten |
Begründung
des Führerprinzips, Vorbild
für Hitler |
Gründe
für die Ansichten des Autors |
Liberaler,
Nationalist, Gegner der Restauration |
|
Verbindung
mit der Reichsgründung (Befürworter der Einigung Deutschlands) |
Theorie
von Aufblühen und Niedergang der Kulturen infolge von Schöpferkraft
<--> Verlust der Schöpferkraft |
Führer-
propaganda |