<< zurück

 

5. Quellen und Chronologie

Ab und zu muss man wichtige Begriffe erklären. In den bisherigen Stunden haben wir schon öfters von "Quellen" gelesen, ohne genau zu klären, was man darunter zu verstehen hat.
Wir definieren:
TA: Alle Dinge, die uns über Geschichte informieren, nennen wir QUELLEN.

Dabei unterscheiden wir

schriftliche Quellen
 

nicht-schriftliche Quellen
 

  • Bücher
  • Urkunden
  • Dokumente
  • Briefe
  • Tagebücher
  • E-Mails und SMS

Diese Quellen werden in ARCHIVEN aufbewahrt.

  • Denkmäler
  • Bauwerke
  • Gebrauchsgegenstände
  • Gemälde
  • Fotos
  • Filme
  • Skelette

Solche Quellen finden wir im MUSEUM.

Der Mensch hat schon früh angefangen, die Zeit einzuteilen (= CHRONOLOGIE). Er stellte fest, dass bestimmte Dinge sich wiederholen:

  • Aufgang und Untergang der Sonne --> 1 Tag

  • Wechsel der Jahreszeiten --> 1 Jahr

  • Ab- und Zunahme des Mondes --> Mondzyklus (28 Tage)

  • 1/4 Mondzyklus --> 1 Woche

  • Papst Gregor XIII. ließ 1582 den so genannten "Gregorianischen Kalender" einführen, der auf dem "Julianischen Kalender" des Jahres 45 v. Chr. und dessen Unregelmäßigkeiten korrigiert.

  • Im christlichen Abendland gilt die Geburt Christi als Zeitenwende: Wir zählen die Jahre ab Christi Geburt (z.B. 1492 n. Chr.). Vor diesem Datum zählen wir rückwärts! So lebte Sokrates z.B. von 469 bis 399 v. Chr.

  • Im Deutschen bezeichnet man die Zeit von 1400-1499 als 15. Jahrhundert (in England ist es das 14. Jahrhundert!).

  • Die Moslems beginnen ihre Zeitrechnung mit der Reise des Propheten Mohammed nach Mesina (= 622 n. Chr.);

  • für die Juden ist die Geburt Christi kein Einschnitt. Sie zählen ab der Erschaffung der Welt, die im Jahr 3761 v. Chr. erfolgte.

TA: Wir bezeichnen

  • die Zeit bis etwa 5000 v. Chr. als "Vorgeschichte"

  • die Zeit von 3000 v. Chr. bis 500 n. Chr. als "Altertum"

  • die Zeit von 500 - 1500 n. Chr. als "Mittelalter" und

  • die Zeit von 1500 bis heute als "Neuzeit"